An seitenwindgefährdeten Streckenabschnitten werden Anemometer installiert, um Gefährdungen fahrender Züge rechtzeitig zu erkennen. Es genügt jedoch nicht, Erkenntnisse über mittlere Windgeschwindigkeiten über einen längere Zeiträume zu erlangen, sondern die Gefahr plötzlich auftretender Böen mit kritischen Windgeschwindigkeiten bewerten zu können. Das RTRI in Japan hat eine Bewertungsmethode entwickelt, mit der unter Anwendung zweier numerischer Simulationsverfahren (meteorologisches Modell und strömungsdynamisches Modell) die Wahrscheinlichkeit des wiederholten Auftretens von Böen mit maximaler Windgeschwindigkeit auf exponierten Streckenabschnitten bestimmt werden kann. Die Verifizierung dieser errechneten Werte ist jedoch ein Problem. Das RTRI hofft, hierfür zukünftig eine Lösung zu finden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Method for detecting railway line sections exposed to strong winds using numerical simulation


    Additional title:

    Erkennen von starkwindgefährdeten Eisenbahnstreckenabschnitten durch numerische Simulation



    Published in:

    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Method for Detecting Railway Line Sections Exposed to Strong Winds Using Numerical Simulations

    Araki, K. / Fukuhara, T. / Shimamura, T. et al. | British Library Online Contents | 2011



    Interaction of railway vehicles with track in cross-winds

    Xu, Y.L. / Ding, Q.S. | Tema Archive | 2006


    Numerical simulation of side winds effects on high speed trains

    Khier,W. / Breuer,M. / Durst,F. et al. | Automotive engineering | 1997