Die italienischen Strecken für hohe Geschwindigkeiten, welche Dank zahlreicher Überleitungen zum herkömmlichen Netz auch zu einer zusätzlichen Kapazitätserhöhung der italienischen Bahn führen, sind das Ergebnis Jahrzehnte andauernder Bemühungen und Entwicklungsschritte, welche bis in die Zeit vor dem 2. Weltktrieg zurückreichen. Immer wieder gestatteten Verbesserungen der Linienführung weiterführende Versuche, auch zur Überzeugung der finanzierenden Regierung, wie z.B. im November 1967 als ein Zug mit Aldo Moro an Bord zwischen Rom und Neapel 210 km/h erreichte. Einzelheiten der Entwicklung und die Verdienste beteiligter Personen werden ins Gedächtnis gerufen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    La nascita di nuove linee per l'alta velocità ferroviaria


    Subtitle :

    Come furono impostate e venne decisa la costruzione delle prime linee AV. Protagonisti ed eventi poco noti della direttissima Roma-Firenze. I primi studi per le nuove linee a 300 km/h.


    Additional title:

    Die Geburt neuer Eisenbahnstrecken für hohe Geschwindigkeiten: Beschluss und Bau der ersten Hochgeschwindigkeitsstrecken. Kaum bekannte Protagonisten u. Ereignisse v. Bau der Direktverbindung Rom-Florenz. Erste Studien f. d. neuen Strecken mit 300 km/h.



    Published in:

    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    6 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Italian




    L'alta velocità ferroviaria

    Piro, Giancarlo | IuD Bahn | 2000


    L'ALTA VELOCITA E LE GRANDI AREE METROPOLITANE

    Cirillo, B. / Laganà, A. / Walrave, M. et al. | IuD Bahn | 1997




    Panoramica sull'alta velocità ferroviaria europea

    Migliorini, Claudio | IuD Bahn | 2011