In Budapest findet vom 23. bis 28. Mai 2009 der 35. ITA-Tunnel-Weltkongress statt, wo neben vielen anderen, neuen Technologien und Verkehrsbauprojekten die neue U-Bahn-Linie 4 der ungarischen Hauptstadt den internationalen Teilnehmern vorgestellt wird. Bei dieser U-Bahn-Linie wurde versucht, so umweltschonend wie möglich die Strecke an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Schwierigkeiten bei der Durchörterung des Untergrundes bilden die geologisch sehr unterschiedlichen Gegebenheiten in den beiden großen Stadtteilen Buda und Pest. Um die bestehenden Bauwerke an der Oberfläche nicht zu schädigen, werden diese mittels Theodoliten rund um die Uhr überwacht. Die im Einsatz befindlichen Tunnelbohrmaschinen erreichen einen täglichen Vortrieb von 15-20m, wobei 1000m³ Abraum anfallen. Die neue Linie wird über 10 Stationen verfügen, die mit modernster Technik und innovativem Design ausgestattet werden. Diese liegen in einem durchschnittlichen Abstand von 750 m auf der Nord-Südachse der Metropole. Mit diesem Neubau erhofft man sich eine erhebliche Entlastung des verkehrstechnisch vollkommen überlasteten Zentrums.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    ITA-AITES World tunnel congress 2009 in Budapest


    Additional title:

    ITA-Welt-Tunnel-Kongress 2009 in Budapest


    Published in:

    Tunnel ; 28 , 2 ; 2-3


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German