Seit Anfang 2009 betreibt das Institut für Verkehrssystemtechnik (ITS) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein Zweiwegefahrzeug als Versuchs- und Messfahrzeug (RailDriVE). Es ist mit verschiedenen Ortungssensoren, Kommunikations- und Rechentechnik ausgestattet und eignet sich für die Evaluation von Ortungssystemen, für die Aufnahme und Validierung digitaler Streckenkarten, für den Support bei der Projektierung von Leit- und Sicherungstechnik sowie für die Kopplung mit dem Eisenbahnsimulationslabor RailSiTe des ITS. Im Beitrag wird die technische Ausstattung (insbesondere die Sensorik) und die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von RailDriVE vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    RailDriVE® - ein mobiles Eisenbahnsystemlabor für den Test und die Validation von Bahntechnikkomponenten


    Additional title:

    RailDriVE - A mobile rail system laboratory for the test and validation of railway technology component


    Contributors:

    Published in:

    ZEVrail ; 133 , 4 ; 153-159


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    RailDriVE - ein mobiles Eisenbahnsystemlabor für den Test und die Validation von Bahntechnikkomponenten

    Gerlach, Katrin / Eickmann, Carla / Meyer, Michael et al. | Tema Archive | 2009





    Mobiles Transportsystem

    DAHL THEODOR / MÜNSTER LARS | European Patent Office | 2022

    Free access