Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Teilstaaten 1989 entstand der Plan, die neuen Bundesländer mit den alten Ländern der BRD verkehrstechnisch wieder optimal zu verbinden. Eines dieser Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE Nr. 8) ist die neue Eisenbahnstrecke Nürnberg-Erfurt-Leipzig-Berlin, deren Teilstück Ebensfeld-Erfurt im Bericht beschrieben wird. Die Bahnstrecke wird für Güterverkehr und Personenverkehr mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h ausgelegt. Die Gleise werden als feste Fahrbahn erstellt und führen auf einer Gesamtstrecke von 107 km über 29 Brücken mit einer Länge von insgesamt 12 km, sowie durch 22 Tunnel die 38 % der Neubaustrecke ausmachen. Das längste dieser Bauwerke, der Tunnel Blessberg mit 8314 m, wird seit 2006 aufgefahren und soll 2012 fertig gestellt werden. Die Planer der Strecke achten darauf, dass alle Kunstbauten so gestaltet werden, dass sie sich in die Umgebung harmonisch einbetten. Zusammen mit den Ausbaustrecken zwischen München und Berlin, sowie der NBS-Abschnitte wurden bis 2008 etwa 13 Mrd. € investiert. Wegen der großen Bedeutung für den innereuropäischen Schienenverkehr wurde das Projekt von der EU bezuschusst.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Deutschland: Tunnelbau für die NBS Ebensfeld-Erfurt


    Additional title:

    Germany: Tunnel construction for the new Ebensfeld-Erfurt Line


    Published in:

    Tunnel ; 27 , 4 ; 20-21


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German