Im Dezember 2006 führten die Nederlandse Spoorwegen (Niederländischen Eisenbahnen) einen vollständig neuen Fahrplan ein, der mit Hilfe des automatischen Fahrplan-Tools DONS (Designer of Network Schedules) entwickelt wurde. Die hohe Auslastung der Infrastruktur erforderte die Entwicklung des Fahrplans in einem komplexen kombinatorischen Prozess. Das System generiert die Ankunfts- und Abfahrtszeiten von Zügen in einem Bahnsystem. Grundlagen von DONS sind die Infrastruktur, das Liniensystem und die Umsteigebeziehungen an verschiedenen Bahnhöfen. Der erste Schritt - der sogenannte "Fahrplanschritt, wird vom Modul "CADANS" realisiert. Die Fahrwege im Bahnhof werden durch das Modul "STATIONS" ermittelt. Im Rahmen der Entwicklung dieses strukturierten Taktfahrplans 2007 wurden 10 unterschiedliche Fahrplanvarianten im Detail untersucht. Der Beitrag beschreibt den Prozess bei der Entwicklung des Fahrplans, die verschiedenen Tools und Entscheidungshilfen für die Generierung der Umlaufpläne des Rollmaterials und der Dienstpläne des Personals.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fahrplanoptimierung mit mathematischen Modellen bei den Niederländischen Eisenbahnen


    Additional title:

    Timetable optimization: the mathematical models used by the Dutch Railway



    Published in:

    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German