Drei grundlegende Gesichtspunkte - gelungener Entwurf, sorgfältige Herstellung, kluge Instandhaltung - gewährleisten ein zuverlässiges und wirtschaftliches Eisenbahnlaufwerk. Heutzutage beruhen die Überwachungsintervalle auf Erfahrungswerten. Morgen führt die Interoperabilität zwangsläufig zu europaweit einheitlichen Intervallen. Die SNCF zielt auf Intervalle, die mit Hilfe der Bruchmechanik festgelegt und durch praktische Versuche verifiziert werden. Ein erster Schritt sind die vorliegenden Untersuchungen über die Ausbreitung von Ermüdungsrissen an Radscheiben. In einem weiteren Schritt soll die Wahrscheinlichkeit eines Risses, der zum Bruch eines Rades führen kann, abgeschätzt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Simulation de la propagation de fissures de fatigue dans les toiles de roue: application à la détermination du pas de maintenance


    Additional title:

    Simulation des Fortschritts bei Ermüdungsrissen in Radscheiben: Verwendung der Ergebnisse zur Festlegung der Instandhaltungsintervalle


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    11 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French