Whistleblowing-(=ausplaudern/verraten)-Verfahren sind ein fester Bestandteil in amerikanischen Unternehmen oder deren deutschen Töchtern, die rechtlich verpflichtet sind, wirksame Kontrollsysteme im Rechnungs- und Bankwesen einzurichten und Hinweisgeber zu schützen. Dieses Kontrollverfahren dient der Aufdeckung von Korruption, Betrug, Sicherheitsproblemen oder Verstößen gegen Umweltschutzvorschriften. Mit Einführung eines Whistleblowing-Systems in deutschen Unternehmen sollten dem Hinweisgeber absolute Anonymität garantiert sowie Erhebung, Aufbewahrung und Löschung von Daten unter datenschutzrechtlichen Aspekten geprüft werden. Darüber hinaus ist die Einführung dieses Systems mitbestimmungspflichtig. Entscheidend für das Funktionieren dieses Systems ist das Vertrauen der Mitarbeiter untereinander, damit etwaige unwahre Angaben nicht zu arbeitsrechtlichen Nachteilen bzw. zu einer Imageschädigung für Mitarbeiter und Unternehmen führen. Ebenso sind die Konsequenzen zu prüfen, wenn Mitarbeiter ihrer Anzeigepflicht nicht nachkommen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Whistleblowing - Herausforderung für die Personalarbeit


    Contributors:

    Published in:

    Personalwirtschaft ; 34 , 12 ; 52-54


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kundenorientierte Personalarbeit

    Olesch, Gunther | IuD Bahn | 1997


    Dienstleistungsqualität der Personalarbeit

    Emden-Roßbach, Bernd / Pauli, Christine / Gaalken, Klau | IuD Bahn | 1994


    Gutesiegel pramiert Personalarbeit

    British Library Online Contents | 2008


    Personalarbeit im modernen Informationszeitalter

    Hillebrand, Hartmut | IuD Bahn | 1999


    Positive Nebeneffekte guter Personalarbeit

    Schobert, Deniz B. | IuD Bahn | 2008