Eine der gesetzlichen Aufgaben des Betriebsrates - geregelt in § 80 Abs. 1 Nr. 2b BetrVG - ist es, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Unternehmen zu fördern. Dazu stehen ihm eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, wobei die Basis seines Handelns auf der sorgfältigen Sammlung von diesbezüglichen Informationen beruht. Die Kenntnis der Lage und Probleme im Betrieb sind daher unabdingbar. Mit entsprechenden kreativen Ideen und Lösungsmöglichkeiten ist es durchaus möglich, auch ohne hohe Kosten, Berufstätigkeit und Familie zu vereinbaren. Betriebsräte können dies vom Arbeitgeber einfordern und dabei auf die entsprechenden Mitbestimmungsrechte, wie Mitbestimmung bei der Arbeitszeit, § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG, Mitbestimmung beim Urlaub, § 87 Abs. 1 Nr. 5 BetrVG, oder Mitbestimmung bei Qulifizierungsmaßnahmen, §§ 92a, 96, 97, 98 BetrVG, verweisen. Die Autorin zeigt auch anhand von Beispielen auf, welche Handlungsspielräume ein Betriebsrat bei der Förderung von "Familie und Beruf" in seinem Unternehmen hat und wie diese mithilfe einer entsprechenden Unternehmenskultur umgesetzt werden können.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Quadratur des Kreise


    Subtitle :

    Beruf und Familie vereinbaren


    Contributors:

    Published in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 28 , 1 ; 33-36


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Opel: Quadratur des Kreises

    Online Contents | 1997


    Quadratur des Kreises : Felix Wankel

    Fleck, Michael | SLUB | 1993



    Die Quadratur des Kreises - Fahrbericht McLaren 570GT

    Marchon,J. / McLaren,Woking,GB | Automotive engineering | 2016