Die Geschäfte des amerikanischen Eisenbahnwaggonbau-Konzerns Greenbrier im polnischen Swidnica florieren auf breiter Front. Volle Auftragsbücher - zum April 2006 allein 1 500 Bestellungen - unterstreichen hohes Kundenvertrauen. Die Philosophie des 1 000 Mitarbeiter beschäftigenden Unternehmens setzt vor allem auf Lean Production oder Six Sigma, durch die Fertigungsabläufe optimiert wurden. Nicht nur neue Produkte wie der TEA-Tankwagen sondern auch das Redesign alter Fahrzeuge oder komplette Instandhaltungspakete als After-Sale-Service gehören zum innovativen Leistungsspektrum. Auch die zunehmende Loslösung von Zulieferern durch eigenen Komponentenbau, z. B. Aluminium-Wände oder Drehgestelle, lassen auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Greenbrier Europe Thriving


    Additional title:

    Greenbrier Europe floriert



    Published in:

    Railvolution ; 6 , 3 ; 62-64


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    3 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Greenbrier takes Adtranz wagon business

    British Library Online Contents | 2000


    Greenbrier butterfly is out of the chrysalis

    British Library Online Contents | 2000


    Greenbrier Europe's Swidnica wagon factory

    Kaderávek, Petr | IuD Bahn | 2005


    Alstom floated, Greenbrier in Poland

    British Library Online Contents | 1998