Nach der Indienststellung der ersten Doppelstockwagen der Baureihe X40 entschieden nun die Schwedischen Staatsbahnen, die sich in deren Besitz befindlichen Personenzugwagen in der Ausführung der 1960er Jahre letztmalig in regulären Zügen rollen zu lassen. Nur nach einem Umbau des elektrischen Systems hätten diese Wagen, von denen zwischen 1960 und 1968 insgesamt 529 Einheiten bezogen wurden, noch weiter eingesetzt werden können. Aber der dafür notwendige Werkstattaufenthalt erschien bei den meist über vierzig Jahre alten Wagen unwirtschaftlich. Indes hatten diese zuverlässigen Reisezugwagen unter solchen Bezeichnungen wie A2, AB3, B1 und B5 wegen ihrer Bequemlichkeit einen guten Ruf. Diese repräsentierten in beiden Wagenklassen Eleganz und Komfort, und darin wurden sie auch von ihren Nachfolgemodellen in den 1980er Jahren nicht übertroffen. Der Autor ermöglicht dem Leser in seinem Beitrag einen Rückblick auf die Ausstattung und Farbgebung der dieser Personenzugwagen und informiert über deren Einsatz in bestimmten Zügen und auf ausgewählten Relationen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    SJ:s sextiotalsvagnar tas ur trafik


    Additional title:

    SJ- Wagen der 60er Jahre werden aus dem Verkehr gezogen



    Published in:

    Tåg ; 1 ; 17-21


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Swedish





    Alkolås ger säkrare trafik

    Nyström, Ulf | IuD Bahn | 2006


    Railship kompletterer VRs inhemska trafik

    DB AG, Berlin/Frankfurt | IuD Bahn | 1995


    Oslo Sporveiers trafik skärs ned

    Talbrant, Bernt | IuD Bahn | 2003


    Vozmozhnosti za rast na zhelezopatnija trafik

    Konstantinov, Dimitar | IuD Bahn | 2006