In den letzten Jahren hat die angespannte finanzielle Situation der Kreise und Städte dazu geführt, dass der Prozess des Wettbewerbs um die Übernahme von Verkehrsunternehmen weiter beschleunigt wurde. Dabei treten nicht nur große Konzerne als Käufer auf, sondern auch kommunale Verkehrsunternehmen aus der Nachbarschaft und der DB-Konzern. In Schleswig-Holstein ist die DB-Regionalbusgesellschaft Autokraft so weiter gewachsen. Ein weiteres Beispiel ist der Verkauf eines 51 Prozent-Anteilpakets des Kreises Wesel an der Niederrheinische Verkehrs-AG (NIAG) an die Rhenus Keolis GmbH & Co. KG, sowie die Veräußerung aller Anteile der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe an die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd AG (VWS) bzw. Übernahme von VWS Siegen durch die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH. Mit der Beteiligung der Kölner Verkehrs-Betriebe AG mit 49 % an der Schilling-Reisen GmbH & Co. KG in Hürth will die KVB sich vor einer Übernahme durch andere Unternehmen sichern. Der Beitrag gibt Beispiele für die Übernahme von Verkehrsunternehmen durch andere Unternehmen, die in der jüngsten Zeit erfolgten, mit Angabe des Kaufpreises und Information über die Folgen für die Mitarbeiter. Eine Tabelle stellt die Verkäufe von regionalen Verkehrsunternehmen in den neuen Bundesländern dar.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ausverkauf



    Published in:

    Nahverkehrs-praxi ; 54 , 1-2 ; 17-19


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Ausverkauf oder Allianz?

    Automotive engineering | 1994





    Wohnen in KL: Der große Ausverkauf

    Selvanathan, Puvan J. | Online Contents | 1996