Mit Irration (früher Gereiztheit, Belastetheit) werden subjektiv wahrgenommene emotionale und kognitive Beanspruchungen am Arbeitsplatz erfasst, die durch ein erlebtes Ungleichgewicht zwischen persönlicher Leistungsfähigkeit und alltäglichen Belastungen entstehen. Aus 15 Studien werden Skalen- und Itemparameter der Irrations-Skala präsentiert, wie z. B. die Itemparameter "Selbst im Urlaub muss ich manchmal an Probleme bei der Arbeit denken" (KI=Primärfaktor kognitive Irritation) oder "Ich reagiere gereizt, obwohl ich es gar nicht will" (EI=Primärfaktor emotionale Irritation). Die Studienergebnisse bestätigen die Anwendbarkeit der Skala. Irritationen können Vorzeichen für schwerwiegendere Beeinträchtigungen, wie z. B. Depressionen sein. Die Irritationsskala kann in der arbeitspsychologischen Stressforschung, zur Beanspruchungsdiagnostik oder zur Planung und Evaluation von Präventivmaßnahmen in der betrieblichen Gesundheitsförderung angewendet werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Irritation - ein Instrument zur Erfassung psychischer Beanspruchung im Arbeitskontext. Skalen- und Itemparameter aus 15 Studien


    Additional title:

    Irritation - an instrument assessing mental strain in working contexts. Scale and item parameters from 15 studie




    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Der Einfluss psychischer Schallverarbeitung auf die physiologische Beanspruchung des Gehoers

    Schoenfeld,A. / Tech.Univ.Dresden,DD | Automotive engineering | 1990


    Anzeigeinstrument zur Anzeige unterschiedlicher Skalen

    GRIMM ALEXANDER | European Patent Office | 2021

    Free access