Der Kurzbeitrag mit Hinweis auf nachzufragende weitere Details beschreibt etwas, das es in Europa im Güterverkehr noch nicht gibt. Die Erzbahn LKAB (Luleå-Kiruna Aktiengesellschaft) rüstet ihre Züge mit einem Autopiloten aus, der die Anzahl der Zughalte verringern oder energiewirtschaftlich verbessern soll. Bei diesem Fahren auf "elektronische Sicht" hat der Triebfahrzeugführer nur noch Überwachungsaufgaben. Etwas Vergleichbares gibt es nur bei Erzzügen in Südamerika, wo diese ferngesteuert und ohne Fahrplan auf die Reise gehen, wenn sie vollgeladen sind. LKAB nennt das System "Cato" (Computer Aided Train Operation). Ein Erzzug mit 8.500 t (30 t Achslast) verschwendet bei vermeidbarem Bremsen vor Signalen enorm viel Energie. LKAB verbraucht jährlich 820 GWh. Cato könnte 25 % Energie einsparen. Das System ist in die ATC (Automatic Train Controll=Indusi) integriert und könnte - auch für Personenzüge - Europastandard werden


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Autopilot spar el på Malmbanan


    Additional title:

    Autopilot spart Elektrizität auf der Erzbahn



    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    10 pages


    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Print


    Language :

    Swedish




    Ett lyft för Malmbanan

    Nihlén, Mat | IuD Bahn | 2002



    Optimising rail grinding strategies on the Malmbanan

    Schoech, Wolfgang / Frick, Ander | IuD Bahn | 2012


    AUTOPILOT

    ELBION NIKOLAS / BARTEL MARK / FEJFEL MARK et al. | European Patent Office | 2017

    Free access

    Der "autopilot,"

    Thauss, A. / Von Kaull, B. | Engineering Index Backfile | 1935