Die fünf europäischen Städte Stuttgart, Linz, Straßburg, Mailand und Bromberg haben im Rahmen des Fünften Forschungsrahmenprogramms der EU Lösungsansätze erarbeitet, die sich von der traditionellen einzelgrundstücksbezogenen Altlastenbearbeitung lösen. Mit dem "integralen", d. h. auf das Ganze gerichteten Ansatz werden bei großflächigen Boden- und Grundwasserverunreinigungen vom Grundwasser aus relevante Kontaminationen zurückverfolgt bis zum Schadensherd bzw. zum Verursacher. Die orientierende Untersuchung zur Identifikation der Schadensquellen und deren Schadensbeiträge, die Sanierungsuntersuchung bzw. Sanierungsplanung und die Sanierung selbst sollen integral, d. h. jeweils bezogen auf das gesamte Betrachtungsgebiet erfolgen. Im Beitrag wird dargestellt, ob und inwieweit das BBodSchG für die Schritte, bei denen der ganzheitliche Untersuchungs- und Sanierungsansatz losgelöst von den einzelenen Grundstücksgrenzen verfolgt wird, eine solche "grundstücks- und verursacherübergreifende" Altlastenbearbeitung ermöglicht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Integrale Altlastenbearbeitung nach dem BBodSchG



    Published in:

    Altlasten-Spektrum ; 13 , 2 ; 91-98


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German