Der Beitrag untersucht, ob Art. 9 Abs. 3 Grundgesetz (GG) den Gewerkschaften neben dem körperlichen Zutrittsrecht zu den Betrieben auch einen Anspruch darauf gibt, sich in einem vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Intranet präsentieren zu dürfen oder den Arbeitnehmern unaufgefordert E-Mails mit gewerkschaftlichem Inhalt zu schicken. Da diese Maßnahmen regelmäßig die Arbeitszeit der Arbeitnehmer und Betriebsmittel des Arbeitgebers beanspruchen, verneint der Beitrag diese Frage. Dabei stützt er sich auch auf eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zu den entsprechenden Rechten des Betriebsrats.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Gewerkschaften im elektronischen Netzwerk des Arbeitgeber


    Contributors:

    Published in:

    Der Betrieb ; 57 , 29 ; 1558-1561


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German