Der Beitrag fasst Untersuchungen zur Verbesserung der Infrastruktur der Münchner S-Bahn zusammen. Vor allem die bestehende S-Bahn-Stammstrecke soll entlastet werden. Zwei Lösungen bieten sich an: In unmittelbarer Nähe zur bestehenden S-Bahn-Stammstrecke eine weitere Verbindung durch die Innenstadt zu errichten (ein zweiter S-Bahn-Tunnel) oder den bestehenden Südring zwischen Laim und dem Ostbahnhof um zusätzliche Gleise für einen S-Bahn-Verkehr zu erweitern. Bereits 1995 wurde von der Stadt München eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, eine zweite folgte im Jahr 2000, vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie zusammen mit der Stadt München. In der Studie werden die beiden Projekte verglichen. Die Wahl fiel auf die zweite Stammstrecke durch die Innenstadt. Randbedingungen, Nachfrageberechnungen und Resultate der Nutzen-Kosten-Untersuchung werden aufgezeichnet. Die Strecke soll Ende 2010 in Betrieb gehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Untersuchungen zu Angebot und Nachfrage für die S-Bahn München mit Zweiter Stammstrecke



    Published in:

    ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 53 , 3 ; 120-124, 126-132


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    13 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German







    U2 Stammstrecke

    Scharf, Alfred / Baumgartner, Gerhard | IuD Bahn | 2001


    Grosse Displays: Angebot ubersteigt Nachfrage

    British Library Online Contents | 2013