Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 24.07.2003 in der Rechtssache Altmark Trans führte zu ausführlichen Erörterungen seiner Auswirkungen auf die Organisation und die Finanzierung des ÖPNV in Deutschland. Der Beitrag ergänzt einen politikwissenschaftlichen Blickwinkel, indem er die einzelnen Akteure und ihre Interessen analysiert. Es folgt eine Einschätzung der Folgen unter den Stichworten rechtssichere Unterscheidung zwischen eigen- und gemeinwirtschaftlichen Verkehren, die EuGH-Kriterien in der kommunalen Praxis und steuerrechtliche Fragen, die in einem Fazit mit Lösungsvorschlägen für die offenen Fragen abgeschlossen wird.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus der Sicht der kommunalen Aufgabenträger im deutschen ÖPNV



    Published in:

    Verkehr und Technik ; 57 , 2 ; 57-59, 61-64


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German