Besonders Sport und Freizeit haben den Werkstoff Kunststoff populär gemacht. Zahlreiche Hersteller machen durch Sponsoring auf die Gestaltungsmöglichkeiten mit Kunststoff aufmerksam. 1) Wassersportgeräte: Kanu und Paddel in Leichtbauweise aus glasfaser-verstärktem Polyester / Kajaks aus transparentem Polycarbonat / weiche und doch elastische Funboards aus Ethylen-Acrylat-Copolymere. 2) Fahrräder: Ultraleichte, kohlefaser-verstärkte Rahmen / hochbeanspruchbare Reifen und -schläuche aus Kohlenwasserstoff-Kautschuk / leichte und hochfeste Bremsteile aus glasfaserverstärktem Polyarylamid / langlebige Federelemente aus Gießelastomer. 3) Skater: Elastische und doch genügend steife Rollen aus themoplastischem Crastin / Sportgeräte aus hochschlagzähem Polyamid. 4) Spielzeuge: Playmobil-Produkte mit Schnappelementen aus Polyacetal / ICE-Bobby-Train mit Scheinwerferabdeckungen aus transparentem Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Funktion in Form


    Contributors:

    Published in:

    Kunststoffe ; 93 , 9 ; 166-170


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    GA8 Airvan: Form folgt Funktion

    Online Contents | 2002


    Die Form folgt der Funktion

    VDEI-E.V. | IuD Bahn | 1995


    Synthese aus Form und Funktion

    Automotive engineering | 1984


    Liegeräder zwischen Form und Funktion

    Fehlau, Gunnar | SLUB | 1998


    Form und Funktion - Aerodynamik bei Nutzfahrzeugen

    Cerchez,S. | Automotive engineering | 2010