Die Access-Technologien für den Mainframe haben sich weit entwickelt. So ist es heute möglich, Mainframe-Anwendungen über das Intranet oder Internet einer großen Masse an Anwendern zu öffnen. Je breiter jedoch die Gesamtheit der zugelassenen Anwender ist, umso anonymer und damit gefährdeter ist das gesamte Netzwerk. Das Sicherheitssystem Resource Access Control Facility (RACF) erkennt sicherheitsrelevante Ereignisse und dokumentiert diese in Hostlisten. Weil diese Listen, mit denen u.a. mehrere Millionen RACF-Meldungen manuell ausgewertet werden müssen, zu umfangreich sind, bietet die Beta Systems Software AG mit Beta 89 eine Softwarelösung für automatische Echtzeitüberwachung von sicherheitsrelevanten Ereignissen in Unternehmen an. Der Automated Security Auditor for OS/390 Beta 89 überwacht, klassifiziert und filtert die aus RACF erzeugten SMF-Datensätze. Im Beitrag wird beschrieben, wie das funktioniert und wie die Datenflut reduziert werden kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Host-Security in IBM Mainframe-Umgebungen


    Contributors:

    Published in:

    IT-Sicherheit ; 9 , 3 ; 25-27


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Mainframe IBM looks to support SAP on mainframe

    British Library Online Contents | 2006


    Alternativen zum Mainframe

    Höfling, Jürgen | IuD Bahn | 1995


    Mainframe als Vorbild

    Dewor, Achim | IuD Bahn | 2007


    autoBLAS in verteilten Umgebungen

    Umnus, Mark / Giesen, Joachim / Kühne, Lars | German Aerospace Center (DLR) | 2021

    Free access

    Hochverfügbarkeit bei SAN-Umgebungen

    Klenner, Guido / Nolte, Tim | IuD Bahn | 2005