Im Oktober 2002 wurde in Ulm das weltweit größte Büro-Passivgebäude mit rund 7 000 m² Fläche eingeweiht. Das Gebäude im Ulmer Science Park hat die Form eines Wankelmotorkolbens und bietet in fünf Stockwerken Platz für rund 420 Arbeitsplätze. Das Gebäude ist mit Erdwärmetauscher, Erdsonden, Lüftung mit Wärmerückgewinnung, hochgedämmter und luftdichter Außenfassade und mit einer in die Dachhaut eingelassenen Photovoltaikanlage (Leistung 15 kWp) ausgestattet. Das Energiekonzept basiert auf drei Säulen: Wärmeversorgung aus einem Nahwärmenetz, Kälteerzeugung mittels Erdsondenfeld sowie Wärmeabgabe und Kühlung über eine Betonkerntemperierung. Näheres zum Energiekonzept ist im Beitrag zu finden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Umweltgerechtes Bauen



    Published in:

    UmweltMagazin ; 32 , 1/2 ; 56-57


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German