Beschleunigungssensoren gehören zu der Gruppe der wiederverwendbaren Sensoren. Bei extremen Bedingungen, insbesondere bei Versuchen mit stoßartiger Beanspruchung, werden häufig einzelne Sensoren in ihrem Verhalten irreversibel verändert, beschädigt oder zerstört. Es kann notwendig sein, nach jedem Versuch alle Beschleunigungssensoren zu rekalibrieren. Es wird ein an der Bundesanstalt für Materialforschung- und -prüfung (BAM) entwickeltes Verfahren zur rationellen Funktionsprüfung und Kalibrierung von Schock-Beschleunigungssensoren geschildert. Darüber hinaus wird eine modellgestützte Methode beschrieben, mit der die Ergebnisunsicherheit der Kalibrierungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Randbedingungen ermittelt werden kann. Das betrifft insbesondere die Beeinträchtigung der Signalqualität durch überlagertes Rauschen und periodische Störsignale, zum Beispiel bei langen Sensorkabeln.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Modellgestützte Schätzung der Unsicherheit - Stoßkalibrierung von Beschleunigungssensoren



    Published in:

    Materialprüfung ; 1-2 ; 19-24


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Beschleunigungssensoren fuer die Fahrwerkregelung

    Mareis,T. / Bosch,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2011