Nach einer Analyse der Themen "Was ist Mobilität, was Verkehr" und "Gesellschaftliche Ziele für Mobilität und Verkehr", kommt der Autor zu folgender Definition: Nachhaltige Verkehrsentwicklung ist die Erfüllung der Aufgabe von Verkehr - nämlich die Befriedigung der angemessenen Mobilitätsbedürfnisse - mit möglichst wenig Aufwand, wenig Instrumenteneinsatz, also mit möglichst wenig Verkehr. Die Konsequenzen und Folgen, die sich daraus für Verkehrsplaner, Verkehrswissenschaftler und Verkehrspolitiker ergeben und welche Handlungsempfehlungen gegeben werden können, das ist einerseits in einem Papier der FGSV (Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen) zu finden und wird andererseits in neun Empfehlungen des Autors zusammengefasst. Die Empfehlungen besagen u. a., dass eine Lösung, ein Plan gut sind, wenn darin viele Optionen für die Mobilität der Menschen offengelassen oder geschaffen werden und dass alles, was Kosten externalisert, schlecht ist, da wer Kosten auf andere Menschen, andere Länder verlagert, für ineffiziente Allokationen und insgesamt für schlechtere Lösungen sorgt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Nachhaltige Verkehrsentwicklung


    Subtitle :

    Mehr als nur eine Phrase in der verkehrspolitischen Diskussion?



    Published in:

    Der Nahverkehr ; 20 , 1-2 ; 12-16


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Nachhaltige Verkehrsentwicklung

    Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsausschuss Grundsatzfragen der Verkehrsplanung | TIBKAT | 2003


    Berlin strebt nachhaltige Verkehrsentwicklung an

    Becker, Hans-Joachim / Kunst, Friedemann / Zeiser, Holger | IuD Bahn | 2003


    Verkehrsplanung - Berlin strebt nachhaltige Verkehrsentwicklung an

    Becker, Hans-Joachim | Online Contents | 2003