Das neue Neigungssystem wurde im Blick auf Komfort, Zuverlässigkeit, Instandhaltungskosten sowie einfachen Einbau erprobt. Das System erkennt die Gleisbögen im voraus, indem es die Informationen eines klassischen, von Trägheitsaufnehmern gesteuerten Systems mit der in einer Datenbank beschriebenen Gleisgeometrie verbindet. Das System ist patentiert und die Datenbank benötigt nur 20 KB Speicherplatz für 250 km Gleis. Die Neigung erfolgt durch elektromechanische Zylinder, die wenig Energie benötigen und so beim Überfahren spannungsloser Trennstrecken batteriebetrieben werden. Die Elektronik bedient sich eines leistungsstarken FIP-Netzes, das Anlagen und Rechner mit zwei Prozessoren verbindet, von denen der eine für die Triebköpfe für die Ortung und der andere für die Mittelwagen für die Nachlaufsteuerung bestimmt ist.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Développement d´un système de pendulation de nouvelle génération sur un TGV


    Additional title:

    Entwicklung eines Neigetechnik-Systems der neuen Generation für den TGV


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French




    La pendulation des train

    Prud´homme, André | IuD Bahn | 2005


    A propos de la pendulation

    Online Contents | 1996


    Talent: la pendulation selon Bombardier

    Wiart, Alain | IuD Bahn | 1998


    Wako, l'alternative à la pendulation

    Hérissé, Philippe | IuD Bahn | 2011


    DOUBLE ARM PENDULATION DAVIT SYSTEM

    LEE SANG KI / JEON KWANG JIN | European Patent Office | 2017

    Free access