Internationale Schienentransporte und Bahnfahren ohne technische Grenzen, dichte Zugfolge mit hoher Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sowie geringere Kosten für die Instandhaltung des Fahrweges erwarten die Kunden von der Bahn. Die europäischen Eisenbahnen werden mit dem neuen Leit- und Sicherungssystem ERTMS diesem Ziel ein Stück näher kommen. Im Mai 2001 wurde der Testbetrieb für die zukunftsweisende Technologie bei der Deutschen Bahn auf der ERTMS-Pilotstrecke Berlin-Halle/Leipzig mit dem speziell entwickelten "Train ControlTestcar" aufgenommen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Wider die technischen Barrieren an den europäischen Grenzen


    Subtitle :

    Neues Leit- und Sicherungssystem


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    1 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verwirrung ohne Grenzen : Steuerliche Barrieren fuer die Lagerhaltung im europaeischen Ausland

    Fabry,P. / Roelfs RP Steuerberatungsgesellschaft,DE | Automotive engineering | 2005


    Wider die Grenzen der Physik

    Verein Deutscher Ingenieure,VDI,Duesseldorf,DE | Automotive engineering | 1992


    Nahverkehr ohne Barrieren

    Dargel, Rainer / Hüsken, Bernt / Krallinger, Reinhard et al. | IuD Bahn | 2001


    Barrieren in Stadtquartieren überwinden

    Deutschland, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung | TIBKAT | 2012

    Free access