Ausgehend von der 1998 durch die DB AG getroffene Entscheidung, die Vegetationskontrollzüge nicht mehr verkehren zu lassen, werden die damit verbundenen Folgen kritisch betrachtet. Die zunehmende Vegetation auf den Bahnanlagen begeistert zwar Biologen, verursacht aber zugleich Störungen der technischen Anlagen und beeinträchtigt die Betriebssicherheit durch schlecht sichtbare Signale. Der Autor verweist darauf, dass diese Erkenntnisse keinesfalls neu sind und macht auf zahlreiche theoretische Ansätze aufmerksam, während die Vegetation auf den Gleisen ständig zunimmt. Als weiteres lästiges Problem wird angesehen, dass die seitliche Aussicht auf die Landschaft durch knapp am Bahnkörper stehendes Strauchwerk immer mehr beeinträchtigt wird, von Lärmschutzwänden und Tunnelabschnitten abgesehen, und die Bahn auf diese Weise selbst dazu beiträgt, dass sie immer mehr aus dem Landschaftsbild verschwindet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    DB = Das Biotop


    Subtitle :

    Wächst die Bahn zu?



    Published in:

    Schiene ; 1 ; 26-35


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    10 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Lebensraum Feldholzinsel : Biotop des Jahres 1993

    Graulich, Rudolf | Catalogue agriculture | 1993