Automotive-Systeme müssen eine Vielzahl funktionaler und technischer Varianten unterstützen. Dazu muss im Entwicklungsprozess frühzeitig entschieden werden, ob unterschiedliche Varianten durch eine generische oder durch mehrere spezifische Softwarelösungen implementiert werden sollen. Im Projekt VEIA wurden Beschreibungsmittel, Methoden und der Werkzeugprototyp v.control für die Beantwortung dieser Frage erstellt. In v.control werden funktionale Anforderungen und Softwarelösungen durch Architekturmodelle dargestellt. Deren Elemente können variabel sein, d.h. die Beschreibungssprache erlaubt die Kennzeichnung von Optionen, Alternativen und Parametern. Durch die Verbindung mit Modellen der charakteristischen Eigenschaften der Systemvarianten (Feature-Modellen) können ausführbare und AUTO SAR-konforme Modelle generiert werden. Zur Bewertung von Entwurfsalternativen für die unterschiedlichen Softwarelösungen wurden Metriken definiert und implementiert. Damit liefert der Prototyp nicht nur den Machbarkeitsnachweis für die im Projekt entwickelte Methode, sondern zeigt auch den objektiven Nutzen der Erstellung von VEIA-Modellen für den Entwicklungsprozess.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Architekturzentriertes Variantenmanagement für eingebettete Systeme: Ergebnisse des Projekts 'Verteilte Entwicklung und Integration von Automotive-Produktlinien'


    Contributors:

    Publication date :

    2008



    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German