Als weltgrößtes Infrastrukturprojekt ist gegenwärtig in Taiwan eine Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke zwischen den Städten Taipei und Kaohsiung im Bau. In dem Beitrag wird das Projekt vorgestellt. Die Streckenlänge beträgt 345 km, von denen 60 km in Tunneln verlaufen. Die Tunnel sind zweigleisig und der Längste mißt 7300 m. Die geologischen Bedingungen für den Tunnelbau sind sehr schwierig, da der Untergrund überwiegend aus schwach konsolidierten weichen jungtertiären bis pleistozänen Konglomeraten, Sanden und Tonen besteht. Ein weiteres Problem stellt die große seismische Aktivität dar. Der 6,5 km lange Linkou-Tunnel z.B. liegt bis zu 80 m unter dem Grundwasserspiegel in gut durchlässigem Gebirge. Daher muß er mit einer allseitigen Abdichtung versehen werden. Die Eröffnung der Strecke ist für 2005 geplant und es werden Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h eingesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Taiwan High Speed Railway: 60 km of tunnels driven under difficult conditions in seismically affected ground


    Beteiligte:
    Schatzmann, A. (Autor:in) / Kühne, M. (Autor:in) / Seitz, J. (Autor:in) / Wirths, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnel ; 21 , 3 ; 35-38


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    High Speed Railway Taiwan

    Schatzmann, A. / Kühne, M. | Tema Archiv | 2001


    Railway Tunnels

    Guerrieri, Marco | Springer Verlag | 2023


    Renovation of railway tunnels under operation

    Knittel, Stefan / Schreiber, Christian | IuD Bahn | 2007