Vernam-Chiffrierung ist ein Ersetzungsschlüssel, der als Einmalschlüssel nicht geknackt werden kann, aber sehr aufwendig in der Übertragung ist. Umstellungschiffren sind aufwendig und durch bestimmte Muster nicht sicher. Der DES-Algorithmus verschlüsselt, wie die traditionelle Kryptografie durch Transposition und Substitution, weist eine hohe Sicherheit aus, ist aber empfindlich gegen Manipulationen eines Textblockes. Neben den symetrischen Verschlüsselungen sind asymetrische mit öffentlichen und geheimen Sclüsseln üblich. Die digitale Unterschrift basiert auf dem Prinzip der öffentlichen Verschlüsselung (Public-Key-Verfahren). Im zivilen Einsatz sind Aufwand und Nutzen gegenüberzustellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Was soll, was kann die Kryptografie?


    Untertitel :

    Teil 2 und Schluß



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Was soll, was kann die Kryptografie?

    Blaschkowski, Daniel / Völz, Horst | IuD Bahn | 1995



    Renault Fuego Was soll er? Was kann er?

    Thomass,H. / Renault,FR | Kraftfahrwesen | 1980


    Soll und kann eine Kommune City-Logistik fördern?

    Arndt, W.H. / Flämig, H. | Tema Archiv | 1999


    Schlanker Staat: Soll und kann die Informatik beim "Abspecken" helfen?

    Reinermann, H. | British Library Online Contents | 1996