Personal- und Gehaltsdaten werden in den Unternehmen möglichst zugangssicher auf Servern abgespeichtert. Um zu verhindern, dass diese Daten unrechtmäßig genutzt werden können, werden sie verschlüsselt abgelegt. Mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist es sogar möglich die Daten notfalls über das Internet sicher zu übertragen. Die Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Daten durchzuführen. Aufgrund der Datenspeicherung in verschlüsselter Form sind die Daten für Administratoren zwar "sichtbar", sind aber dem Zugriff entzogen. Neben dieser Sicherheitsmaßnahme gibt es noch die transparente Verschlüsselung auf Dateiebene, die der Secured Data Server (SDS) bietet. SDS ist eine Entwicklung der Comcity, Kiel, die vom Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein mit dem Datenschutzgütesiegel ausgezeichnet wurde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vertrauen ist gut - Kryptografie ist erheblich besser



    Erschienen in:

    ntz ; 56 , 12 ; 38-39


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch