Bisher war der Einsatz von TGV-Zügen an elektrifizierte Strecken gebunden. Seit Mai 2000 verkehren erstmals auch zwei Zugpaare auf der 112 km langen nicht elektrifizierten Strecke Nantes - Les Sables d'Olonne. Das neue Angebot trägt den Namen "TGV Vendée" und wurde eingerichtet um dem regen Kundenbedürfnis zum größten Ferienort der Vendée Rechnung zu tragen. Damit ein TGV auf nicht elektrifizierten Strecken verkehren kann, müssen die Energieversorgung und die Traktion von einem anderen Fahrzeug erfolgen. Dazu wurden drei sechsachsige Diesellokomotiven umgebaut. Die Fahrzeuge fallen durch die automatische Kupplung und das Fehlen der Puffer an den Enden auf. Neben einer fahzeugtechnischen Anpassung waren auch bauliche Maßnahmen erforderlich. Der gesamte Ablauf der Ankupplung wird dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    TGV auf nicht elektrifizierten Strecken



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Blitzschutzoptimierung in der LST an nicht-elektrifizierten Strecken

    Kern, Alexander / Klöter, Georg / Pferdmenge, Jörg | IuD Bahn | 2009


    Blitzschutzoptimierung in der LST an nicht-elektrifizierten Strecken

    Kern, Alexander / Klöters, Georg / Pferdmenges, Jörg | Tema Archiv | 2009