1–20 von 91 Ergebnissen
|

    Netzintegration und Ladestrategien der Elektromobilität

    Leitinger, C. / Litzlbauer, M. | Tema Archiv | 2011
    - sofern sie ungesteuert vor sich gehen - signifikante Zusatzbelastungen und Lastspitzen im Verteilernetz verursachen werden. Dieser Beitrag ...

    M2M-Kommunikation und Satellitennavigation

    Fösleitner, Claudia / Sommer, Carmen / Berglez, Philipp et al. | Tema Archiv | 2014
    In der heutigen Zeit sind Kommunikation und Satellitennavigation nicht zu ersetzen. Sehr viele Anwendungen und Dienste nutzen ...

    Batterietechnik und -management im Elektrofahrzeug

    Hrach, D. / Cifrain, M. | Tema Archiv | 2011
    über die maximale Leistung, die Reichweite, aber auch über die Sicherheit und die Lebensdauer des Fahrzeugs, denn ein kompletter Austausch ...

    Einführung eines neuen Erdschlussortungs-Systems KNOPE und erste Erfahrungen

    Steurer, Herbert / Fickert, Lothar / Schmautzer, Ernst | Tema Archiv | 2014
    Nieder-Ohmige Phasen-Erdung) eingeführt, ohne dabei die Sternpunktbehandlung zu ändern und ohne Änderungen im Netz vornehmen zu müssen. Lediglich ...

    Abschätzung des Marktpotenzials und zukünftigen Marktanteils von Elektroautos

    Link, C. / Sammer, G. / Stark, J. | Tema Archiv | 2012
    Ein gängiger Weg, um das Marktpotenzial von Elektroautos zu bestimmen, ist der Vergleich der technisch realisierbaren Reichweiten und der ...

    Innovationen in der regenerativen Stromerzeugung - neueste Trends und Entwicklungen der Wind- und Solarenergie

    Utz, Bernd | Tema Archiv | 2010
    Der Anteil regenerativer Energie, insbesondere Windenergie und Sonnenenrgie, an der weltweiten Stromerzeugung wird von 3 % im Jahr 2008 auf ...

    Theoretische Untersuchungen und Berechnung des Wärmeflusses und Temperaturverhaltens von flüssigkeitsgekühlten Maschinen

    Neudorfer, Harald | Tema Archiv | 2008
    . Dabei wird für die elektrische Maschine ein Netzwerk von Wärmequellen, eventuell auch Wärmesenken, thermischen Widerständen und Rand- bzw ...

    EMV und funktionale Sicherheit

    Allesch, Raimund / Hosp, Josef / Prostrednik, Daniel et al. | Tema Archiv | 2009
    Normen eingegangen wird und der Prüfaufbau und der Testablauf beschrieben werden. Bei dem Prüfling handelt es sich um eine Komponente, die in ...

    Funkkommunikation für intelligente Verkehrssysteme - Status und Ausblick

    Zemen, T. / Czink, N. / Bernado, L. et al. | Tema Archiv | 2011
    Dieser Beitrag gibt einen Überblick zur Funkkommunikation in intelligenten Verkehrssystemen (intelligent transport systems, ITS) und bietet ...

    Innovative Entwicklungstools zur effizienten Auslegung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen

    Simic, Dragan / Noll, Margit / Pirker, Franz | Tema Archiv | 2008
    Aufgrund des niedrigeren Treibstoffverbrauchs und der damit reduzierbaren Abgasemissionen steigt im Forschungssektor der Automobilindustrie ...

    Fahrzeug- und Lademonitoring der ersten Generation von Elektromobilen in der Modellregion Vorarlberg

    Schuster, A. / Leitinger, C. | Tema Archiv | 2011
    Für die Begleitforschung in der Modellregion Vorarlberg, die mit den Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert wurde, stand ein ...

    Wasserstoffwirtschaft und Energieeffizienz der Mobilität

    Leitinger, C. / Brauner, G. | Tema Archiv | 2006
    umwelt- und ressourcentechnischer Faktoren nicht durch fossile Treibstoffe zu bewältigen sein. Dies stellt einen Anreiz für Forschung und ...
    Schlagwörter: Forschung und Entwicklung

    Die Österreichische Wasserstoff- und Brennstoffzelleninitiative im europäischen und globalen technologiepolitischen Kontext

    Dorda, Andreas | Tema Archiv | 2005
    Alternative Antriebe und Treibstoffe gewinnen in der Automobilindustrie immer mehr an Bedeutung. Um die Wettbewerbsfähigkeit der ...
    Schlagwörter: Forschung und Entwicklung

    Eine neuartige Lösung für Test und Debugging in vernetzten eingebetteten Systemen

    Höller, Roland / Rössler, Peter / Puhm, Andreas et al. | Tema Archiv | 2010
    -Prozessor-Architekturen kommt der Thematik von Test und Debugging immer größere Bedeutung zu. Nachdem existierende Technologien und Werkzeuge den ...

    ITS-Entwicklungslinien - Trends in Konzeption und Anwendung

    Bobinger, Rupert / Keller, Hartmut | Tema Archiv | 2007
    Als Intelligente Transport-Systeme (ITS) werden gemeinhin Anwendungen im Verkehrs- und Transportwesen auf der Basis von modernen ...

    Konzept der Energieversorgung und -verteilung im neuen ÖBB railjet

    Madjdi, Mehrdad | Tema Archiv | 2009
    Energieversorgung und das Bordnetzkonzept zu erläutern. Alle Wagen des Hochgeschwindigkeitszuges, mit Ausnahme des Bistrowagens, sind mit einem EVB ...

    Der Flexity Outlook - ein Straßenbahnkonzept erobert Stadt und Land

    Kaiser, Franz / Fressel, Martin / Haas, Josef | Tema Archiv | 2009
    Der Beitrag stellt das von Bombardier Transportation und ELIN EBG Traction gemeinsam entwickelte Antriebskonzept des Flexity Outlook vor ...

    Autoelektronik und Zuverlässigkeit - Erfahrungen aus Fehlerstatistiken

    Brauch, R. / Zach, C. | Tema Archiv | 2006
    Neben den klassischen Systemen der elektronischen Motorsteuerung und den Systemen für die Fahrzeugsicherheit (wie ABS, ESP, Airbags) werden ...

    Neue Fahrzeugtechnologien durch Brennstoffzelle und Elektroantrieb

    Pucher, Ernst / Sekanina, Alexander | Tema Archiv | 2005
    Energieträger sowie Brennstoffzellen als Energiewandler und bringen neue Konzepte wie Hochleistungselektromotoren und Sandwichbodenkonstruktonen. In ...

    Berechnung des magnetischen Feldes in der Umgebung von elektrischen Bahnanlagen in Abhängigkeit der Stromaufteilung auf Schienen, Rückleiter und Erdreich

    Friedl, Katrin / Schmautzer, Ernst / Fickert, Lothar | Tema Archiv | 2009
    zunehmendem Maße eine genaue und begründete Untersuchung magnetischer Felder gefordert. Für die Berechnung dieser magnetischen Felder müssen die ...