Mobilität zählt zu den Grundbedürfnissen unserer heutigen Gesellschaft. Das kontinuierliche Verkehrswachstum wird langfristig aufgrund umwelt- und ressourcentechnischer Faktoren nicht durch fossile Treibstoffe zu bewältigen sein. Dies stellt einen Anreiz für Forschung und Entwicklung dar, emissionsarme und sichere Lösungswege für die Zukunft zu finden. Weltweit wird in zahlreichen Forschungseinrichtungen an Alternativen gearbeitet, eine aussichtsreiche davon ist die Wasserstofftechnologie. Neben dem bedeutenden Schritt der Anwendung in Fahrzeugantrieben kommt vor allem den Technologien zur Gewinnung und Bereitstellung des Treibstoffes große Bedeutung zu. Diese Technologien werden im vorliegenden Beitrag in technischer und wirtschaftlicher Sicht behandelt. Die Verfahren der primärenergetischen Wasserstofferzeugung haben noch nicht die Marktreife erreicht. Die Erzeugung aus fossilen Energieträgern ist wegen ihrer Nachhaltigkeit in Frage gestellt, selbst wenn sich die CO2-Abscheidung und Speicherung durchsetzen sollte. Die Wasserelektrolyse bei Verwendung erneuerbarer Energieträger gilt als ein ausgereiftes Verfahren, welches jedoch noch deutliche wirtschaftliche Nachteile gegenüber der Herstellung mittels fossiler Brennstoffe besitzt.

    Mobility belongs to the basic needs of the society today. Due to reasons of environment and resources, we are not able to cope with the continuous increase in traffic by the use of fossil fuels. This fact forms incentives for research and development on low emission and secure pathways for future. Internationally, plenty of research centres work on alternative concepts. Especially hydrogen technology seems to be a promising alternative. Besides the application of hydrogen in automotive drives emphasis is located on production and supply of hydrogen. This article covers these technological and economical considerations.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wasserstoffwirtschaft und Energieeffizienz der Mobilität


    Weitere Titelangaben:

    Hydrogen economy and energy efficiency in mobility


    Beteiligte:
    Leitinger, C. (Autor:in) / Brauner, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 9 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Energiewende und Wasserstoffwirtschaft

    Dr. Klell, Manfred / Prof. Dr. Eichlseder, Helmut / Dr. Trattner, Alexander | Springer Verlag | 2018


    Wasserstoffwirtschaft - Moeglichkeiten und Grenzen

    Komorowski / Malinowski / Bundesminist.f.Forschung u.Technologie,Bonn,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Wasserelektrolyse - Basis einer kuenftigen Wasserstoffwirtschaft

    Braun,M. / BBC,Baden,CH | Kraftfahrwesen | 1979