Schienenfahrzeugfahrwerke sollen bei minimalem Eigengewicht und Energieverbrauch sowohl in der Geraden als auch im Bogen guten Fahrkomfort und eine verschleißarme Spurführung gewährleisten, die bis hin zu höchsten Fahrgeschwindigkeiten entgleisungssicher ist. Bei allen gängigen Fahrwerken werden zur Erfüllung dieser Anforderungen rein mechanische Lösungen eingesetzt. Der zunehmende Entwicklungsstand moderner Elektronik eröffnet neue Perspektiven: Die deutliche Verbesserung des Spurführungsverhaltens über rein mechanische Lösungen hinaus mit Hilfe elektronisch unterstützter Spurführung (EUS). - Für ein solches mechatronisches System werden betriebstaugliche und zur Ausrüstung ganzer Fahrzeugflotten kostengünstige Sensoren benötigt, welche die relevanten Spurführungsgrößen im rauhen Fahrbetrieb zuverlässig und genau messen. Die Entwicklung und Untersuchung solcher Sensoren ist Gegenstand dieser Arbeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sensoren zur elektronisch unterstützten Spurführung von Schienenfahrzeugen


    Beteiligte:
    Kraft, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    152 Seiten, 85 Bilder, 128 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Sensoren zur elektronisch unterstuetzten Spurfuehrung von Schienenfahrzeugen

    Kraft,D. / Tech.Hochsch.Aachen,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Verfahren zur Spurführung. System zur Spurführung und Fahrzeug

    KLUMPP DANIEL | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Horizonte der Spurführung

    Frederich, Fritz | IuD Bahn | 2000