(Fortsetzung aus 48(95)8, S.291) Soll der Nutzen der Niederflurtechnik abgeschätzt werden, so ist hauptsächlich eine Analyse der Teilprozesse des Linienbetriebes notwendig (Fahrzeit, Haltezeit, Verlustzeit, Wendezeit). Die Fahr-, Verlust- und Wendezeit wird von der Niederflurtechnik kaum beeinflußt. Die Fahrgastwechselzeit ist der variable Anteil an der Haltezeit, wobei die Wechselzeit etwa 61 % der Haltezeit beträgt. Die Fahrgastwechselzeit eines Zuges ist in erster Näherung linear von der zur Verfügung stehenden Gesamtbreite aller Türen abhängig. Jedoch weisen Kurse mit vielen schmalen Türen kürzere Fahrgastwechselzeiten auf als solche mit wenigen breiten Türen bei identischer Gesamtbreite. Durch den ebenerdigen Einstieg läßt sich die Fahrgastwechselzeit bei identischer Türzahl und -breite gegenüber einem Treppeneinstieg um etwa 30 % vermindern, wodurch eine Verkürzung der Beförderungszeit um 3 % bis 4 % resultiert. Niederflurfahrzeuge eröffnen damit bei Nahverkehrslinien von über 10 km Streckenlänge die Möglichkeit zur Einsparung eines Kurses. Außerdem reagieren Niederflurfahrzeuge weniger sensibel auf ein unplanmäßiges Fahrgastaufkommen als konventionelle Fahrzeuge und sind deshalb verspätungsresistenter. Allerdings muß berücksichtigt werden, daß wenn bei einem Niederflurfahrzeug aus wirtschaftlichen oder konstruktiven Gründen weniger und/oder schmalere Türen als bei einem konventionellen Vergleichsfahrzeug vorgesehen sind, ein großer Teil des Nutzens der Niederflurtechnik verloren geht. .


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Niederflurfahrzeuge im Linienbetrieb. Teil II


    Beteiligte:
    Weidmann, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 48 , 9 ; 350-354


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Achsanordnung für Niederflurfahrzeuge

    MEPHAM SHAUN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Der Hybridbus im Linienbetrieb

    Rock, Annekristin | IuD Bahn | 2012


    Fahrwerk mit Radsätzen für 100-%-Niederflurfahrzeuge

    Wax-Ebeling, Jürgen / Schilling, Gerhard | IuD Bahn | 2001



    MAN Ultracap Bus : Erfahrungen aus dem Linienbetrieb

    Kerschl,S. / MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2002