In der Luftfahrt-, Raumfahrt- und Waffentechnik werden geordnete intermetallische Legierungen aus TiAl mit 45 bis 48 % Al verwendet. Die Zusammensetzung befindet sich im Phasengebiet von alpha2 (Ti3Al) + gamma (TiAl). In der Arbeit wird die sog. XD-Technologie zur Erzeugung von keramischen Partikeln, kurzen Fasern oder Wiskern in-situ in der metallischen und intermetallischen Matrix behandelt. Mikrostrukturen und mechanische Eigenschaften solcher Komposite wurden ausführlich charakterisiert. Ausgangsmaterial ist gegossenes Titanaluminid. Damit werden geeignete Wärmebehandlungen durchgeführt. Anwendungsbeispiel: Finnen von Raketen. Material: Ti-48Al-2V + 7 vol% TiB2. Verfahren: Lichtbogenumschmelzen im Vakuum. Drei Materialzustände wurden bezüglich der mechanischen Eigenschaften (u.a. Streckgrenze, Rißwachstumsrate) untersucht: gegossenes Material, heißisostatisch gepreßtes Material und wärmebehandeltes Material. Die Ermüdungsfestigkeit wurde bei 300 Grad C ermittelt. Flugsimulationstests mit Vibrations- und thermischen Belastungen wurden durchgeführt. Ein Vergleich der mechanischen Eigenschaften mit denen von nichtrostendem Stahl 17-4PH wird gezeigt. Varianten des Titanaluminids werden für die Luftfahrtanwendung entwickelt und technisch und wirtschaftlich optimiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    MMCs via Titanium-aluminide foils

    Jha, S.C. / Forster, J.A. / Pandey, A.K. et al. | Tema Archiv | 1991


    Development of titanium aluminide turbocharger rotor

    Nazmy, M. / Staubli, M. / Unverricht, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 1994


    Development of titanium aluminide turbocharger rotor

    Nazmy,M. / Staubli,M. / Unverricht,M. et al. | Kraftfahrwesen | 1994


    Welding of titanium aluminide alloys (review)

    Chernobaj, S.V. | Tema Archiv | 2013


    Protective coatings for titanium aluminide intermetallics

    McCarron, R.L. / Schaeffer, J.C. / Meier, G.H. et al. | Tema Archiv | 1993