Im Hinblick auf den Einsatz auf dem Mond oder dem Mars wird die Eignung pneumatischer Förderanlagen zur Förderung von Feststoffen theoretisch und experimentell untersucht. Die Versuche wurden beim Parabelflug eines Flugzeuges ausgeführt. Dabei wurde die Schwerkraft auf dem Mond mit 0,38 g und auf dem Mars mit 0,16 g simuliert. Die Ergebnisse werden mit den Werten für die Erdbeschleunigung (1 g) verglichen. Im einzelnen werden zunächst die theoretischen Grundlagen für die Abhängigkeit der wesentlichen Parameter einer pneumatischen Förderstrecke von der Schwerkraft dargestellt. Nach einer Beschreibung der Versuchsanlage im Flugzeug werden die wesentlichen Ergebnisse für horizontale und vertikale Förderung sowie für unterschiedliche Förderprinzipien und unterschiedliche Beladung in Tabellen und Diagrammen dargestellt und diskutiert. Die experimentellen Schwierigkeiten lassen allgemeingültige Aussagen nur beschränkt zu. (WST)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pneumatic conveying of materials at reduced gravity


    Weitere Titelangaben:

    Pneumatische Feststofförderung bei verminderter Schwerkraft


    Beteiligte:
    Sullivan, T.A. (Autor:in) / Koenig, E. (Autor:in) / Knudsen, C.W. (Autor:in) / Gibson, M.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Pneumatic conveying of materials at partial gravity

    SULLIVAN, THOMAS / KOENIG, ELISSA / KNUDSEN, CHRISTIAN et al. | AIAA | 1992


    Pneumatic Conveying of Materials at Partial Gravity

    Sullivan, Thomas A. | Online Contents | 1994



    Material flowrates in pneumatic conveying

    Mills, D. | Tema Archiv | 2002