Ein kontaktfreier Sensor, der eine Hubbewegung als Analogsignal verarbeitet, wurde fuer den Einsatz im Automobilbau vorgestellt. In Verbindung mit einem Computer wurden fuer Grossraumfahrzeuge Sensoren fuer Kupplungs-, Gas-, Getriebebetaetigung und Niveauregulierung entwickelt. An diese Sensoren werden die hoechsten Sicherheitsanforderungen gestellt. Zur Verwirklichung einer genauen Hubbewegung wurde ein neuer kontaktloser Stellregler, welcher am Prinzip eines Differenzialreglers arbeitet, vorgestellt. Er besteht aus zwei Primaer- und zwei Sekundaerspulen symmetrisch am Kern angebracht, die durch eine Spannungsaenderung eine Bewegung einer Kurzschlussspule in eine genau definierte Stellung ermoeglichen. Die Berechnungsgrundlagen sowie die aktuelle Ausfuehrung des Reglers sind aus Bildern ersichtlich. Grosse Anstrengung wurde in punkto Betriebssicherheit, Temperaturbestaendigkeit und der Selbstdiagnose des Reglers unternommen. (RCHL)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Development of non-contact stroke sensor


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklung eines kontaktfreien Hubsensors


    Beteiligte:
    Hirayama, S. (Autor:in) / Miyata, M. (Autor:in) / Nishimura, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    JSAE Review ; 8 , 4 ; 47-51


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 10 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Development of non-contact stroke sensor

    Hirayama,S. / Miyato,M. / Nishimura,H. et al. | Kraftfahrwesen | 1987


    NON-CONTACT TYPE RACK STROKE SENSOR

    JUNG JANG HYUN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    STROKE SENSOR

    KAMIKAWA AKIYUKI / INAGAKI YUJI | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Stroke sensor and fluid spring with stroke sensor

    YAMAMOTO SHOICHI | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    STROKE SENSOR AND FLUID SPRING WITH STROKE SENSOR

    YAMAMOTO SHOICHI | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff