Cockpit-Voice-Recorder gehoeren zur Standardausruestung der Verkehrsflugzeuge. Der Einbau ist von den Luftfahrt-Zulassungsbehoerden vorgeschrieben. Im Prinzip handelt es sich um ein Vierkanal-Tonbandgeraet mit einem Endlos-Magnetband, das eine Aufzeichnungsdauer von 30 min zulaesst, bis der Anfang der Aufzeichnung wieder ueberschrieben wird. Bei einem Flugunfall ist dadurch der Zeitraum vor Eintritt des Unfalls festgehalten. Bild 1 zeigt eine stark vereinfachte Darstellung des Cockpits einer Boeing 737. Das sogenannte Cockpit-Area-Mikrofon befindet sich hier im 'Overhead-panel'. Die genaue Einbauposition verdeutlicht Bild 2. Aufgezeichnet werden die Gespraeche im Cockpit und der Funksprechverkehr oder andere Signale. Das Cockpit-Area-Mikrofon ist fest auf den Kanal 4 des Recorders geschaltet. Die uebrigen Kanaele koennen wahlweise belegt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung der elektroakustischen Eigenschaften von Cockpit-Voice-Recordern und Cockpit-Area-Mikrofonen aus Verkehrsflugzeugen


    Weitere Titelangaben:

    The examination of the electro acoustic properties of cockpit voice recorders and cockpit area microphones in traffic planes


    Beteiligte:
    Thiel, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    37 Seiten, 38 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch