Für zukünftige elektrische Antriebssysteme in Fahrzeugen ist die Verringerung des Gewichts und des Volumens von besonderem Interesse. Dabei spielen vor allem die Zwischenkreiskondensatoren, Drosseln und EMV-Filter eine große Rolle. Weitere entscheidende Punkte zur Bewertung zukünftiger Umrichterkonzepte sind die Größe der erforderlichen Kühlanlagen, die Skalierbarkeit, das Verhalten im Fehlerfall und die EMV - Eigenschaften. Antriebssysteme, die mit herkömmlichen Umrichtern arbeiten, bieten bezüglich dieser Punkte nur geringe Entwicklungspotentiale. Weitere Zukunftstrends sind gewichtsoptimierte Motoren mit sehr hohen elektrischen Grundfrequenzen, sowie mehrmotorige Antriebe. Somit ist es notwendig, neuartige Topologien zu entwickeln, die die genannten Systemanforderungen wesentlich besser erfüllen. Hierzu wird im Folgenden das Konzept des Modularen Hochfrequenzumrichters (MHF) für Fahrzeugantriebe vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modularer Hochfrequenz Umrichter für Fahrzeugantriebe


    Weitere Titelangaben:

    High frequency converter for automotive drives


    Beteiligte:
    Lambertz, Lukas (Autor:in) / Marquardt, Rainer (Autor:in) / Mayer, Anna (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Modularer Hochfrequenz-Umrichter

    LUTZE MARCEL / KOPF MICHAEL / MANTEL MIRJAM et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Modularer Hochfrequenz-Umrichter und Verfahren zum Betrieb desselben

    HILLER MARC | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff



    Der Modulare Hochfrequenz Umrichter: Fehlertoleranz und Betrieb im Fehlerfall

    Schulz, Martin / Mayer, Anna / Marquardt, Rainer et al. | VDE-Verlag | 2013