Modellbasierte Entwicklung verspricht eine Steigerung der Effizienz in der Entwicklung. Gründe für die Effizienzsteigerung sind das frühe Aufdecken von Fehlern und die höhere Qualität der Software. Damit können Entwicklungsschleifen durch spät erkannte Fehler vermieden werden. Letztendlich wird erreicht, dass Produkte schnell und in hoher Qualität beim Kunden vorliegen.

    Model-based development promises enhanced efficiency in development. The reasons for enhanced efficiency are early fault detection and higher software quality. This means that it is possible to cut down on development loops due to faults detected too late. Ultimately, customers are provided with products both fast and in a high quality.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellbasierte Softwareentwicklung: Herausforderungen und Erfahrungen


    Beteiligte:
    Burghardt, Heike (Autor:in) / Pinger, Ralf (Autor:in) / Milius, Stefan (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 101 , 1/2 ; 35-37


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Modellbasierte Softwareentwicklung: Herausforderungen und Erfahrungen

    Burghardt, Heike / Pinger, Ralf / Miliu, Stefan | IuD Bahn | 2009


    Modellbasierte Softwareentwicklung in der Bahntechnik. Herausforderungen und Erfahrungen

    Burghardt, Heike / Pinger, Ralf / Milius, Stefan | Tema Archiv | 2008



    Modellbasierte Softwareentwicklung für Steuergeräte

    Bechberger, Peter | Online Contents | 2000


    Modellbasierte Softwareentwicklung für Steuergeräte

    Bechberger-, Peter | Online Contents | 2000