Die Beherrschung der ständig wachsenden Komplexität im Automobilbau, hervorgerufen durch die Vielzahl unterschiedlicher mechatronischer Systeme, gepaart mit der Forderung nach sinkenden Entwicklungszeiten, erzwingen neue Herangehensweisen an Planung und Durchführung von Entwicklungsprozessen. Die deutliche Umfangssteigerung der Entwicklung der vollständigen Kupplungsansteuerung für ein lastschaltendes Doppelkupplungsgetriebe gegenüber den Nulllastschaltungen eines ASG stellt eine neue Herausforderung an die Beherrschbarkeit großer Softwarepakete dar. Um den Anforderungen, die der OEM an Lieferanten stellt, weiterhin gerecht zu werden, sind fundamentale Veränderungen im Entwicklungsprozess notwendig. Einer der Hauptgründe für die Veränderung des Entwicklungsprozesses ist der Wille, die Komplexität zu beherrschen, vor dem Hintergrund der immer stärkeren Vernetzung und Erweiterung der Funktionsmöglichkeiten auf immer höheren Ebenen. Um den Weg für mehr beherrschte Komplexität zu beschreiten, muss der Entwickler in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt werden, dessen Aufgaben kontextspezifisch sind: 1. Anforderungen an das zu erstellende System; 2. Erstellen und Pflegen der Spezifikation, 3. Implementierung und Test der Software, 4. Erstellen und Pflegen einer Software-/oder Applikationsbeschreibung. Um Veränderungen im Entwicklungsprozess zu leisten, arbeitet die IAV GmbH im Getriebebereich mit modellbasierter Funktionsentwicklung, unterstützt durch die Tools Matlab/Simulink in Verbindung mit den Produkten der Fa. dSpace. So kann die Durchgängigkeit des Entwicklungsprozesses bis hin zum finalen Programmcode sichergestellt werden. Dargestellt wird im Beitrag: - Modellbasierte Funktionsentwicklung, - Implementierung und Test im Fahrzeug, - Dokumentation, -Konfigurationsmanagement. Daran schließt nahtlos die Entwicklungsplattform InDeT für heterogene Entwicklungsprozesse an.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integraler Entwicklungsprozess von der Vorentwicklung bis zur Serie


    Weitere Titelangaben:

    Integral development process from advanced engineering to production engineering


    Beteiligte:
    Serway, R. (Autor:in) / Wachsmuth, G. (Autor:in) / Moehring, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 5 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Integraler Entwicklungsprozess von der Vorentwicklung bis zur Serie

    Serway,R. / Wachsmuth,G. / Moehring,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Der Entwicklungsprozess von Mensch-Maschine-Systemen in der Vorentwicklung

    Lenz, A. / Paul, T. / Deutsche Gesellschaft fur Luft- und Raumfahrt | British Library Conference Proceedings | 2007



    Integraler Liegelenker

    MATTES THOMAS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Das ZF-Entwicklungspotential Vorentwicklung, Grundlagen- und Komponentenentwicklung

    Goll,S. / Koepf,P. / Zahnradfabrik Friedrichshafen | Kraftfahrwesen | 1980