Durch die Zentralisierung der Betriebsführung bei der Deutschen Bahn AG stiegen die Anforderungen der Verfügbarkeit und die damit einhergehende Vergrößerung der Instandhaltungsbereiche. Für die Bewältigung dieser Aufgaben wurde von Alcatel das Programmsystem RIES L200 (Rechnergestützte Instandhaltung Elektronischer Signalanlagen) entwickelt. RIES L2000 wird über eine rückwirkungsfreie Schnittstelle an die Komponente DOKU des ESTW L90 angeschlossen. Alle Informationen von der Außenanlage, den (zentralen und ausgelagerten) Element-Ansteuermodulen, den Sicherungsmodulen, den über die Fernsteuerung angeschlossenen Relais-Stellwerken, von den Bedienplätzen der Betriebszentrale und der Unterzentralen werden vom Eingabe- und Meldemodul empfangen und an das Dokumentationssystem DOKU gemeldet. Die Systemkomponenten mit dem Wartungs- und Diagnoserechner und dem Ferndiagnoserechner bieten eine flexible Lösung, um die durchzuführenden Aktivitäten bei Entstörung und Instandhaltung zu unterstützen. Für den Betriebseinsatz wird RIES L2000 über die Projektierungsdaten und durch die allgemeinen Systemparameter vor der Nutzung für den jeweiligen Einsatzbereich konfiguriert. Eine wesentliche Funktion von RIES L2000 ist die Unterstützung bei der Fehlersuche beim Auftreten einer Störung. Eine wichtige Rolle spielt hierbei das elektronisch verfügbare Instandhaltungshandbuch des ESTW. Es wird entweder durch das Menü bzw. die Toolbar im Hauptdialog oder aus dem Ereignisprotokoll aktiviert. Wenn es aus dem Menü oder über die Toolbar aufgerufen wird, wird das Inhaltsverzeichnis angezeigt. Die von RIES L2000 aufgezeichneten Ereignisse, Meldungen und Bedienhandlungen werden auf der Festplatte in einer Datenbank gespeichert. Die Daten des Wartungslogbuches werden in Abhängigkeit von den Störungsereignissen in der Datenbank abgelegt. RIES L2000 von Alcatel ist für alle Unterzentralen mit ESTW L90 vorgesehen, die von einer Betriebszentrale gesteuert werden sollen. Damit wird die Basis für die Automatisierung von Wartung und Instandhaltung und die Vereinfachung der Arbeitsabläufe geschaffen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovatives Instandhaltungsmanagement auf Basis von RIES L2000


    Beteiligte:
    Dötsch, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Innovatives Instandhaltungsmanagement auf Basis von RIES L2000

    Doetsch,B. / Alcatel SEL,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Innovatives Instandhaltungsmanagement auf Basis von RIES L2000

    Dotsch, B. / VDI | British Library Conference Proceedings | 2003


    RIES L2000-Webportal

    Ries, Horst / Brocke, Karl-F. | Tema Archiv | 2007


    Rechnergestützte Instandhaltung mit RIES L2000

    Dötsch, B. / Herzig, R. / Kehrer, J. et al. | Tema Archiv | 2002


    Rechnergestützte Instandhaltung mit RIES L2000

    Dötsch, Bettina | IuD Bahn | 2002