Im Beitrag wird am Beispiel der Neubaustrecke Köln-Rhein/Main vom Planungsansatz über die Ausführung und die Erfahrungsauswertung der Tunnel berichtet sowie ein Ausblick auf Konsequenzen bei Neuplanungen gegeben. Ein durchgeführter Vergleich der vier Tunnel unter dem Aspekt unterschiedlicher Abdichtungssysteme zeigte, dass die Abdichtung mit innen liegendem Fugenband in der Ausführung fehleranfälliger war als die Ausführung mit außen liegendem Fugenband und Kunststoff-Dichtungsbahnen (KDB). Die beim Bau gewonnenen Erfahrungen sind in die neue Ril 853 der Deutschen Bahn eingeflossen und werden bei zukünftigen Projekten Bestandteil der Verträge sein. Bezüglich der Herstellung und Abdichtung der Tunnelinnenschale ist die wesentlichste Änderung die Verwendung einer Blocklänge von 12,50 m gegenüber der Regelblocklänge von 10 m in fast allen Einsatzbereichen. Dies führt zu einer Reduzierung der Fugenanzahl um 20 %. Bei Wasserdrücken über 60 m Wassersäule stellt die neue Richtlinie dem Planer frei, eine zweilagige oder eine einlagige KDB zu verwenden. Die Entscheidung hierüber ist nach sorgfältiger Abwägung von Vor- und Nachteilen (Baubetrieb, Kosten, Geologie, Grundwasseraggressivität) unter Beteiligung eines Sachverständigen vorzunehmen. Besonderer Wert wird auf das zuverlässige Einbetonieren der außen liegenden Fugenbänder und die Hinterfüllung des Ringspaltes gelegt, weil hier Schwachstellen erkannt worden sind. Nach dem Betonieren der Innenschale, ist eine systematische, planmäßige Verpressung im Bereich zwischen der Innenschale und der KDB durchzuführen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualitätssicherung bei Planung und Ausführung von Innenschalen zweischaliger Tunnel in Spritzbetonbauweise


    Weitere Titelangaben:

    Quality assurance during the planning and execution of permanent linings for two-shell tunnels produced by shotcreting


    Beteiligte:
    Breidenstein, M. (Autor:in) / Keuser, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnel ; 21 , 8 ; 23-32


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch , Englisch





    ZWEISCHALIGER STOßFÄNGERQUERTRÄGER

    WEIGE MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Zweischaliger Stoßfängerquerträger

    WEIGE MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Zweischaliger Träger

    HOMEYER FELIX | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff