Bei dieselmotoren muss hauptsaechlich die rauchmenge verringert werden. Das rauchverhalten kann weitgehend durch die konstruktion des brennraumes, vor allem aber durch regelmaessige wartung der motoren beeinflusst werden. Stoerende bestandteile der dieselabgase sind uu. Aldehyde, stickoxyde und 3,4-benzpyren. der c o-gehalt spielt nur im untertagebetrieb eine rolle. Ergebnisse von versuchen ueber den anteil der verschiedenen verbrennungsprodukte werden mitgeteilt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abgasprobleme bei otto- und dieselmotoren


    Beteiligte:
    Hoffmann, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1967


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 15 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kolben fuer Otto- und Dieselmotoren

    Klumpp,G. | Kraftfahrwesen | 1987


    Impulslader fuer Otto- und Dieselmotoren

    Kreuter,P. / Bey,R. / Wensing,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2001



    Positive Aussichten. Otto- und Dieselmotoren

    Wartenweiler,U. | Kraftfahrwesen | 1993