Der Sprechfunkverkehr zwischen Bodenstation und Flugzeugfuehrer bezieht sich im wesentlichen auf die Flugroute und Flugabstandshaltung zu benachbarten Maschinen, um Kollisionen sicher zu vermeiden. In welcher Weise derartige Instruktionen mittels Rechnerunterstuetzung von der Bodenstation automatisch gegeben werden koennen, wurde anhand einer Datenfluss-Blockdarstellung naeher erlaeutert. Im einzelnen geht man auf Moeglichkeiten einer erhoehten Automatikproduktivitaet ein, um gleichzeitig eine Vielzahl von Flugzeugen im Luftraum mit Informationen versorgen zu koennen sowie mit der Nachrichtenuebertragung, den Flugmanoevern und der verzoegerten Sprechfunkabwicklung zu den einzelnen Maschinen. Hinweise zur Informationsintegration ueber Flugzeugabstandshaltung und Flugbahnfreigaben werden gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Advanced EN route air traffic control automation


    Weitere Titelangaben:

    Verbesserte automatische Luftverkehrsueberwachung von Flugzeugen


    Beteiligte:
    Horowitz, B.M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Advanced Traffic Management System automation

    Medeiros, M.F. | Tema Archiv | 1989


    Combining En Route and Terminal Area Air Traffic Control Automation

    Thurlow, N. C. / Air Traffic Control Association | British Library Conference Proceedings | 1988




    RAILWAY AUTOMATION TRAFFIC SIGNALS CONTROL MODULE AND RAILWAY AUTOMATION TRAFFIC SIGNALS CONTROL METHOD

    MOLOKOEDOV VALERIJ VLADIMIROVICH / PEROV MIKHAIL NIKOLAEVICH / KOZLOV DMITRIJ YUREVICH | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff