Kurzfassung Die Regelung von Abgasnachbehandlungssystemen erfordert die Kenntnis der Katalysatorzustände. Dies kann z.B. die Sauerstoffbeladung von Dreiwegekatalysatoren, die Ammoniak-Beladung von SCR-Katalysatoren oder die Rußbeladung von Partikelfiltern sein. Derzeit werden Katalysatorzustände nur indirekt und/oder mit Hilfe von Modellen bestimmt. Das mikrowellengestützte Verfahren bestimmt den Katalysatorzustand hingegen direkt. Über kleine Koppelelemente (Antennen) werden elektromagnetische Wellen in den Abgasstrang eingekoppelt und die Reflexion oder die Transmission gemessen. Die elektrischen Signale korrelieren sehr gut mit dem Zustand des jeweiligen Abgasnachbehandlungssystems. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den Stand der Technik.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mikrowellengestützte Systeme zur Zustandserkennung von Abgaskatalysatoren und Abgasfiltern im Überblick


    Beteiligte:
    Moos, Ralf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2016-01-01


    Format / Umfang :

    18 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Neuentwicklungen fuer Abgaskatalysatoren

    Backhaus,R. / ThyssenKrupp,Duesseldorf,DE / Degussa,Frankfurt,DE | Kraftfahrwesen | 1999



    Typenvielfalt bei Abgaskatalysatoren

    Schnabel,W. / Eberspaecher,Esslingen | Kraftfahrwesen | 1986


    Turbulent kommt kompakter - Abgaskatalysatoren

    Ruthenberg,R. | Kraftfahrwesen | 2007


    Laboruntersuchungen von Abgaskatalysatoren

    Held, W. / Koenig, A. | Tema Archiv | 1989