Im Einigungsvertrag war die Gründung dieses Verkehrsverbundes bis Januar 1997 festgelegt worden, und termingerecht nimmt nun die Verbundgesellschaft schrittweise ihre Arbeit auf. Rechtlich handelt es sich um einen Verbund der Aufgabenträger nach dem klassischen Drei-Ebenen-Modell, der bei den Verkehrsunternehmen die Leistungen bestellt. Der Verbund umfaßt neben den Ländern Berlin und Brandenburg vier kreisfreie Städte und 14 Landkreise. Schwierig sind die Verhandlungen mit der Berliner Verkehrs-Gesellschaft, mit der Deutschen Bahn und der S-Bahn GmbH, die manche Elemente eines von den Unternehmen getragenen Verbundes vermissen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der neue Verkehrsverbund für Berlin und Brandenburg


    Untertitel :

    Grundlage Einigungsvertrag - Noch nicht alle Aufgabenträger des Landes Brandenburg beigetreten



    Erschienen in:

    Nahverkehr ; 15 , 3 ; 18-21


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch