Aufgrund der steigenden Komfortbedürfnisse in Schienenfahrzeugen benötigen die so genannten Nebenverbraucher wie Licht, Fahrgastinformationssysteme und vor allem Heizung, Lüftung und Kühlung zunehmend mehr Energie. Zweitgrößter Verbraucher nach der Traktion ist die Klimaanlage. Deshalb steckt im Bereich Klimatisierung ein enormes Potenzial zur Reduktion von Energiekosten, aber auch von Schadstoffausstoß. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Anforderungen an Klimaanlagen und den Thermischen Komfort bei der DB AG, die eingesetzten Kältemittel, den Einfluss der Teillastregelung auf den Energieverbrauch sowie über die Energiesparpotenziale in Personenverkehrs-Schienenfahrzeugen. Abschließend wird eine Bewertung der Energiesparmaßnahmen vorgenommen. Seit 2008 befindet sich bei der DB Systemtechnik in Minden eine Mobile Einrichtung für klimatechnische Funktionstests und Prüfungen von Eisenbahnfahrzeugen (MEikE), die für klimatechnische Untersuchungen genutzt wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Klimatisierung von Schienenfahrzeugen - Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit


    Weitere Titelangaben:

    Air conditioning of railway rolling stock - energy efficiency and environment friendlyne


    Beteiligte:
    Berlitz, Tim (Autor:in) / Tielke, Thorsten (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail ; 137 , 10 ; 372-377


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Klimatisierung in Schienenfahrzeugen

    Kirschner, Rainer / Ohnesorg, Werner | IuD Bahn | 1996


    Klimatisierung von Schienenfahrzeugen und Omnibussen

    Karlsruher Fahrzeugklima-Symposium / Transferzentrum Kälte-Klimatechnik, Karlsruhe | TIBKAT | 1998



    Klimatisierung von Schienenfahrzeugen : Grundlagen, Konzepte, Perspektiven

    Ebinger, Ingwer / Morgenstern, Jens / VDE Verlag et al. | SLUB | 2022