Die VDEI-Akademie für Bahnsysteme sowie die Überwachungsgemeinschaft Gleisbau (ÜGG) haben im Juni bzw. im Juli 2012 ein Symposium zum Thema Lärmschutz veranstaltet, bei dem Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Bahnen über den aktuellen Stand der Lärmsanierung im Schienenverkehr berichteten. Schwerpunkt beider Symposien war die Entwicklung möglicher neuer Technologien, die in Zukunft zu einer nachhaltig "leiseren Bahn" beitragen sollen. Vor dem Hintergrund, den Lärm bis 2020 zu halbieren, wurden verschiedene Lärmminderungsmaßnahmen vorgestellt wie z. B. Schallschutzwände, Verbundbremsstoffsohlen sowie ein lärmabhängiges Trassenpreissystem. Außerdem wurden die Ergebnisse neuer Immissionsschutz-Technologien vorgestellt, die in 82 Einzelprojekten auf ihr Potenzial zur Lärmminderung an der Infrastruktur getestet wurden. Dazu zählen z. B. Reibmodifikatoren für den Einsatz in Rangierbahnhöfen, High Speed Grinding, Schienenstegabschirmungen, spezielle Absorber an Überbauten von Stahlbrücken sowie Schallschutzwände aus Gabionen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Viel Forschung gegen Lärm


    Untertitel :

    Lärm-Symposien


    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 40 , 10 ; 15-18


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Viel Larm um Nichts?

    British Library Online Contents | 2008



    WISSENSCHAFT - Viel Lärm um Schiffe

    Holbach, Gerd | Online Contents | 2011